Wie kann ich Doula werden?
1. Vermutlich bist du schon Doula!
*Du würdest die Frage gar nicht erst stellen, wenn du nicht von einer Freundin, deiner Tochter, deiner Nachbarin gehört hättest, dass es Doulas gibt und dass DU eine hervorragende Doula abgeben würdest.
*Oder du bist beim Lesen, Zuhören, Surfen im Netz auf den Begriff gestoßen und hast Dir gedacht – mit Gänsehaut – dass es hier um DIE Sache geht, die du in dein Leben integrieren willst! (Und Gänsehaut lügt nicht!)
*Oder du wolltest immer schon Hebamme werden – der einzige Beruf, den du rund um die Geburt kanntest – und hast nun festgestellt, dass Doula deiner Berufung und deinen derzeitigen Lebensumständen mehr entspricht…
*Oder du hattest eine Doula bei deiner eigenen Geburt und hast ihre Dienste so geschätzt, dass das Doula-Feuer in dir nun auch entfacht ist.
*Oder du hattest keine Doula und hast sie schmerzhaft vermisst. Du weißt heute genau, was dir gefehlt hat und möchtest diese liebevolle Zuwendung anderen Frauen ermöglichen.
Doula ist ein „State of mind“, eine Berufung, die zu dir gehört und zu der dich niemand „machen“ kann.
Aber wir können dir helfen, DOULA erfolgreich zu LEBEN, im Kreis von Frauen, die diesen Weg schon lange vor dir gegangen sind und ihre Erfahrungen gerne mit dir teilen!
2. Du brauchst kein Zertifikat oder eine Ausbildung, um Doula sein zu „DÜRFEN“
.Allerdings weiß ich als österreichische Pionierin nur zu gut, wie schwer es ist, den Weg alleine und ohne Netzwerk zu gehen. Wie froh war ich, Kolleginnen gefunden zu haben und nach dem ersten Training 2005 den Verein „DiA-Doulas in Austria“ entstehen zu sehen!
Um als Doula auch wirklich ins TUN zu kommen, brauchen wir…
*ein solides Netzwerk in unserem Umfeld und überregional,
*die Schwarmerfahrung des Doulakreises in Bezug auf österreichische, europäische und weltweite Geburtskultur
*Eine oder mehrere“Backupdoulas“ (Vertreterinnen), damit wir überhaupt mit gutem Gewissen Begleitungen annehmen können.
*Immer wieder gegenseitige Ermutigung auf dem Pionierinnenweg
*Motivation und gemeinsames Feiern unseres wunderschönen Auftrages,
*konstruktive Ideen und offenen Austausch mit Gleichgesinnten,
*gemeinsames Marketing und Öffentlichkeitsarbeit.
*Kontinuierliche gute Zusammenarbeit mit Spitälern, Hebammen, sozialen Einrichtungen
*eine Berufshaftpflichtversicherung.
Diese Rahmenbedingungen allen Doulas in Austria zu ermöglichen ist unser Auftrag, den wir mit Begeisterung erfüllen!
Mit der Teilnahme am österreichische Doula-Training und der Mitgliedschaft im Verein Doulas in Austria schaffst du für Dich einen optimaler Einstieg in ein freudvolles und erfolgreiches Leben als Doula.
Shine your light! Wir sind deine Doulas auf dem Weg zur Doula!
3. Doulas, die über viel medizinisches Fachwissen verfügen, sind nicht automatisch hilfreicher als „unerfahrene, Frauen“, die einfach „nur DA“ sind.
Wozu dann ein so umfangreiches Doula-Training?
*Weil es viele solcher physiologischer/psychologischer Mechanismen gibt, die Doulas kennen und tief integrieren sollten, um Frauen wahrhaftig dienen zu können. Die bewiesenen Vorteile der Doulabegleitung decken sich mit den modernsten Erkenntnissen der Hormon- und Beziehungsforschung! Du wirst staunen!
*Weil wir unsere eigene Geburtsgeschichten hinter uns lassen und uns darin üben, jede Frau unabhängig von unseren Glaubenssätzen in ihren Bedürfnissen und Möglichkeiten wahrzunehmen und auf IHREM individuellen Weg zu begleiten.
*Weil wir ganz viele unspektakulär wunderbare Dinge für Frauen tun können, die es gemeinsam zu erforschen gibt.
Von einigen hast du vermutlich noch nie gehört.
*Weil unsere Geburtskultur sehr kompex ist und einfühlsame, ganzheitlich denkende Akteurinnen braucht, um als Doulakollektiv positiv wahrgenommen zu werden!
Eine Doula versteht die Rolle jedes einzelnen Person im Geburtskreis genau und kann sich empathisch damit arrangieren.
Sie kennt ihre Aufgaben und Möglichkeiten als Doula und auch ihre Grenzen. Nicht weil sie muss, sondern weil sie sie zutiefst versteht, worin ihr nachgewiesener Nutzen besteht.
In vielen Bereichen, aber besonders für begeisterte Frauen und Geburt/Babyzeit gilt, dass Gutes TUN und Gutes WOLLEN reflexhaft weit auseinander liegen KANN (Denk mal an die vielen guten RatSCHLÄGE, die Du vielleicht rund um die Geburt bekommen hast!)
Doulas sind anders!- im Idealfall-die beste Mischung aus:
Begeisterung und Selbst-Reflexion,
tiefem Verständnis der gesellschaftlichen Rahmenbedingungen unserer Geburtskultur und deren Auswirkungen auf junge Frauen.
visionärem Gestaltungswillen und dramalosem Anerkennen von dem-was-ist,
Eine Meisterin in stundenlanger Hingabe und Hand an der richtigen Stelle bei der Geburt,
weiblichem vernetzten Wissenspool mit Leuchtturmfunktion – mit viel
Respekt vor den einzigartigen Bedürfnissen der Schwangeren und ihren Entscheidungen.
Einiges dabei, dass du vertiefen möchtest?
Willkommen im Doulatraining!
Wir erschaffen eine Geburtskultur, in der sich nicht nur Frauen mit Doulas wohlfühlen, sondern jede/r Beteiligte von der Anwesenheit der Doula profitiert.
Um eure Entscheidung zum Doula-Training zu prüfen, wichtige Informationen einzuholen und alle anstehenden Fragen stellen zu können, lade ich euch ein, am Doulatraining-Vorfreudetag teilzunehmen. Die Teilnahme ist NICHT verpflichtend für die Trainingsteilnahme, sondern einfach nur eine gute Gelegenheit, Doulaluft zu schnuppern, Vorfreude zu tanken- und festzustellen, ob das Doula-Training ein wertvolles Puzzleteil auf dem Weg zur Frau, die du sein willst, ist!
Freitag, 18. 5. 2018, 14.00 – 18.00 im ELYSIA www.elysia.at
Bitte das Anmeldeformular auf der Startseite nutzen!
Warum?
Weil ich glaube, dass Mütterlichkeit eine weibliche Ressource ist, die man jederzeit wecken kann und die bei manchen Frauen auch schon entwickelt ist, lange bevor sie eigene Kinder bekommen. Und weil ich glaube, dass die Informationen des Doula-Trainings eine perfekte Grundlage an Wissen und Gespür sind, die ALLE jungen Frauen ihr eigen nennen sollten, egal, ob sie selbst planen, Mutter zu werden oder ob sie „nur“ ihren Mitfrauen ihr Mher an Frauenwissen zugute kommen lassen.
Unsere Frauenkultur hat einen Riesenmangel an „wissenden“ Frauen! Und das ist einer der wichtigsten Gründe für das Schlamassel, in dem Gebärende heute stecken ….
Auch sehr junge Frauen sollen Zugang haben zu diesem notwendigen Wissen, damit sie in ihrer Peergroop „den Unterschied“ machen können!
Deshalb sind fast in jedem Kurs Frauen ohne eigene Geburtserfahrungen und weil sie „die Hände frei haben“ für die Doulaarbeit – im Gegensatz zu ihren Kolleginnen mit meist kleinen Kindern – sind sie auch sehr engagiert.
Kursgebühr
Einmalzahlung vor Kursbeginn:
1800 € bei Anmeldung & Bezahlung bis zum 30. 6. 2018
1900 € bei Anmeldung & Bezahlung nach dem 1. 7. 2018
Teilzahlungsoption!
499 € Anzahlung bei Anmeldung,
500 € in 3 Raten (ges. 1999 €)
Bitte sende das ausgefüllte Anmeldeformular.
Wichtig:
Die Unterlagen dienen nicht einem Auswahlprozess, sondern helfen mir nur, mich auf die Teilnehmerinnen besser vorzubereiten.
Niemand muss Angst haben, nicht „genommen“ zu werden, sofern sie unter den ersten 20 Anmeldungen ist, danach gibt es eine Warteliste.
Ich maße mir nicht an zu entscheiden, wer als Doula geeignet ist und wer nicht, sondern vertraue eurem inneren Ruf.
Für die Einschätzung Deiner körperlichen und seelischen Belastbarkeit während des Kurses bist Du selbst verantwortlich,
Besprich das bitte mit einer Fachperson Deines Vertrauens, falls Du unsicher bist.
Einsteigen in den Kurs ist jederzeit möglich, sofern ein Platz frei bleibt oder wird.
Trainingsinhalte
*DONA International Workshop (Voraussetzung für das internationale DONA-Zertifikat)
mit Debra Pascali-Bonaro (der Filmemacherin von „Orgasmic birth“)
*Ein Workshop mit Hebamme und Alternativnobelpreisträgerin Ina May Gaskin (Autorin der Bestseller „Die Selbstbestimmte Geburt“ und „Spirituelle Hebammen“
*Interkulturelle Kompetenz –kultursensibler Umgang mit schwangeren und gebärenden Migrantinnen
*Ethikcode und Berufsbild der Doula, Aufgaben und Grenzen der Doula-Geburtsbegleitung
*Grundlegendes Wissen zu den natürlichen Vorgängen rund um Schwangerschaft und Geburt
*Praktische Anleitung zur energetischen und physischen Unterstützung während der Geburt
*Kreatives Arbeiten mit Schwangeren – Körperabformungen, Gipsbauch
*Plazenta: Bedeutung in der Medizin und künstlerische Verarbeitung
*Umgang mit Tod- und Fehlgeburten
*Organisation und Durchführung von Festen rund um die Geburt („Blessingways„)
*Das Rote Zelt der Frauen – Die Doula im ganzen Lebenskreis
*Geburtslieder
*Doulatools & Doulatasche
*Kommunikation für Doulas
*Burnout-Prophylaxe für Doulas
*Marketing und Branding
*Businessplan und der Weg in die Selbstständigkeit
*Selbstreflexion: Stärkung der weiblichen Kraft und Sexualität
*Körperarbeit
*Rebozo als Geburts- und Wochenbettunterstützung
Zertifizierungsvoraussetzungen als Doula in Austria
*Besuch des Trainings (75% Anwesenheit)
*Selbststudium der Bücherliste
*Erstellung einer persönlichen Ressourcenliste
*Schriftliche Seminararbeit zu einem freigewählten Thema
*Präsentation der Seminararbeit vor der Gruppe (keine Prüfung oder Bewertung!)
*3 Geburtsbegleitungen inkl. Dokumentation
Während des Trainings sind Seminararbeit und Präsentation vorzubereiten, die restlichen Voraussetzungen können auch bis zu 3 Jahre nach dem Training erfüllt werden!
Modul 1 legt optimale Grundlagen für das Selbstverständnis als Doula, deshalb macht es Sinn, es als Startmodul oder in der ersten Hälfe des Trainings zu besuchen.
Wenn die es die Lebensumstände (Schwangerschaft, Bildungskarenz, Arbeitslosigkeit, die es durch Kurse zu überbrücken gilt, wichtige private Termine) erforderlich machen, so können die Module bei Vorhandensein freier Plätze auch vorgezogen oder nachgeholt werden.
(Platzgarantie nur nach Vereinbarung!)
Wichtig:
Das Fehlen bei einem Modul bedeute nicht, dass die Teilnahmegebühr nicht zum vereinbarten Termin fällig wird!
Der vereinbarte Zahlungsplan ist auf jeden Fall bindend.
Für das Nachholen/Vorziehen fallen keine Extragebühren an.
Allerdings kann es sein, dass der Wunschtermin schon ausgebucht ist – es könnte theoretisch zu Wartezeiten kommen!
Auch größere Kinder, die noch gestillt werden oder zwischendurch die Mama brauchen, können gerne zeitweise mit dabeisein, aber ich empfehle eine/n BabysitterIn mitzubringen!
Für Kleinkinder ist die Zeit in der Regel viel zu lang, um „durch- und ruhigzuhalten“, eifrige Krabbelkinder finden Technik und Deko vor, von der sie magisch angezogen werden.
Das ist dann sowohl für Euch als auch für die anderen Teilnehmerinnen sehr ablenkend.
Im Ort gibt es einen leicht erreichbaren, schönen Spielplatz und rund um Fürstenfeld viele Thermen und Ausflugsziele – vielleicht eine gute Gelegenheit für Kurzurlaube!
Meist arbeiten Doulas als NEUE SELBSTSTÄNDIGE -sofern sie originäre Doulaarbeit anbieten – oder, wenn sie darüberhinaus andere Leistungen anbieten, im Rahmen ihres erworbenen Gewerbes.
Manche bringen sich im Rahmen ihres Arbeitsplatzes als Doula ein oder arbeiten (ehrenamtlich) in einem Sozialprojekt. Mehr dazu könnt ihr mich gerne am Infotag fragen oder in einem Telefonat!
Kühlschrank, Mikrowelle, Herdplatte, Kaffeekocher und Wasserkocher, sind vorhanden, um Mitgebrachtes aufzuwärmen.
Wir bestellen bei Bedarf italienisches oder chinesisches Essen ins ELYSIA oder gehen zum nahen Kirchenwirt. Auch Buschenschenken mit traditioneller Jause sind nahe. Große Einkaufszentren sind in wenigen Minuten mit dem Auto erreichbar.
Für 8 Frauen gibt es einen Platz im Matratzenlager mit Minimalluxus: 1 Matratze mit Leintuch (Schlafsack mitbringen!), 1 Dusche für alle, Selbstversorgung – Pyjamapartyfeeling…. Wer das möchte, unbedingt bei der Anmeldung dazusagen! 8€/Nacht, vor Ort zu bezahlen.
Es gibt einige sehr nette Pensionen im Ort und das Jugendgästehaus Fürstenfeld in 4 km Entfernung. Ich berate Euch gerne, um die individuell die beste Lösung zu finden (Familienappartements).
Bei meiner ersten Geburtsbegleitung 1993 wusste ich sofort, dass das mehr als nur ein einmaliges Erlebnis sein musste. Einerseits hatte ich das Gefühl, in meiner Berufung angekommen zu sein, andererseits war mir klar, dass dies erst der erste Schritt einer Reise auf lange nicht gegangenen Pfaden ist.
An diesen Gefühlen hat sich auch nach 23 Jahren nichts geändert, es ist immer noch unvergleichlich schön, mit einer Frau/einem Paar durch diese einzigartigen Stunden und Tage zu gehen. Und der Doula-Weg ist immer noch kein Trampelpfad, sondern vielfach Neuland- oder zumindest Land, das vor vielen Jahren der Verwilderung Preis gegeben wurde, als die Geburt von der familiären Gemeinschaft ins Krankenhaus verlagert wurde und die Not- und Hilfsgemeinschaft der Frauen anscheinend unnotwendig wurde. Wir erleben derzeit diese wunderbare Renaissance und laden Euch ein, ein Teil davon zu werden.
Diese Einladung ist keine Reklame für einen Kurs, den ich voll bekommen möchte.
Dafür ist mir die Doula-Bewegung viel zu heilig. Mit jeder Frau, die sich für das Doula-Training entscheidet, wächst die Gemeinschaft und sie übernimmt ihren Anteil an Verantwortung, wie Hebammen/Ärzte/Krankenhäuser und Frauen/Paare in Österreich über Doulas denken und wie sie von der Öffentlichkeit wahrgenommen werden. Ich vertraue also darauf, dass diejenigen, die sich für das Training entscheiden, ein Gewinn für die Frauen in Österreich sein werden, und dazu solltet ihr euch selbst und uns prüfen, ob wir einander ein Segen werden können! Ihr werdet Teil einer Gemeinschaft außergewöhnlicher Frauen mit unterschiedlichsten Talenten – für mich die spannendste und zeitgemäßeste Frauenbewegung Österreichs!
Als vor vielen Jahren immer mehr Frauen an der Tätigkeit als Doula interessiert waren und in Graz, wo das Doula-Projekt seit 1994 Teil des EKiZ-Serviceangebotes ist, anfragten, wie sie als erste Doula vor Ort beginnen sollten, konnte ich nichts Anderes tun, als ihnen zu sagen, wer mich genährt und gestärkt hatte, es „einfach zu wagen“.
Mit der Zeit entstand die Idee, diese speziellen Frauen einzuladen und allen Interessierten damit Handwerkszeug zu Verfügung zu stellen, dass sie brauchen würden, um als Doula hilfreich zu sein – das Doulatraining war geboren! Und viel Gutes ist in den 10 Folgejahren entstanden…Ein Verein, der sich um nachhaltige Vernetzung, Öffentlichkeitsarbeit und gemeinsamen Aktionen bemüht, viele Doulahomepages, Freundschaften zwischen Doulas und Hebammen, …und am wichtigsten: Liebevolle Geburtsbegleitung für viele Frauen, die heute mit strahlenden Augen über ihre Geburten sprechen …. Und ihre Doula -als wichtige Mitgestalterin ihrer Geburtsheldinnenreise. Das ist ein liebevollst vorbereitetes Feld, in das ihr wohligwarm schon eintauchen könnt und das euch das Doula-sein schon um so viel leichter macht als euren Kolleginnen vor 5 oder 10 Jahren!
Dies ist nach wie vor mein Leitbild: Ich habe ein Konzept erarbeitet, dass euch aus den verschiedensten Perspektiven an die Rolle der Doula heranführen wird und Euch Raum gibt, als Frau wertvolle Erfahrungen zu machen. Ich möchte den Rahmen schaffen, dass ihr Euch als selbstsichere Doula auf euren individuellen Weg machen könnt. Das Schönste und Wichtigste seid ihr selbst: Der Kreis der Frauen, der sich gegenseitig stützt und inspiriert, die Freundschaften, so viele einzigartige Wesenheiten!
Jedes Jahr wieder bin ich erstaunt und tief bewegt, wie schön aus dem Frauenkollektiv die liebenswürdigsten, engagiertesten und weisesten Frauen hervortreten und sich auf ihre Doulareise begeben – ein Vorzug, den ich demütig und voller Freude genieße!
Ich bin so dankbar für jede der Teilnehmerinnen, die ich in den vergangenen 12 Jahren auf dem Weg zum Doula-sein begleiten durfte – sie sind großartige Frauen, aus den unterschiedlichsten Herkunfts- und Brotberufen (Architektin, Kindergärtnerin, Polizistin, Ärztin, Friseurin, Biobäuerin, Matheprofessorin, Schneiderin… kaum ein Beruf, der nicht dabei ist!), ein Frauenkreis, der sich nicht wieder missen will – und sich sonst nie getroffen hätte, was eine Schande gewesen wäre, denn sie alle eint eine Sehnsucht:
Frauen bei/rund um die Geburt auf Mutter-zu-Mutter Ebene liebevoll zu begleiten.
Für mich ist es das Schönste, die Freundschaften und Kooperationen zwischen den Doulas zu erleben. Für viele ist es das erste Mal, dass sie eine gleichgesinnte Frauengruppe austauschen und sie entdecken das als neue Quelle der Kraft.
Debra Pascali-Bonaro (Produzentin von „Orgasmic Birth“, dem Film), ist seit Anfang an dabei und eine der weltweit gefragtesten Doula-Trainerinnen. Sie ist für mich das Herz der internationalen Doula-Bewegung und hält wieder den Internationalen Doula-Zertifikationskurs.
Ebenso Ina May Gaskin, die für viele Frauen weltweit DIE Heldin ist und Quelle ihrer Inspiration und Geburtskraft. Ihr Buch „Die selbstbestimmte Geburt“ ist wohl die am öftesten ausgesprochene Geburtsbuchempfehlung unter Frauen…und nicht zu Unrecht!
Über sie und unsere anderen Trainerinnen werde ich Euch am Infotag mehr erzählen….
Noch Fragen zum Doulatraining?
Besuche den Vorfreudetag!
am 18. 5. 2018 im ELYSIA – kostenlos! Anmeldung auf der Startseite!
ruf mich gerne an - Angelika Rodler
0043/(0)699 1811 1911
Bitte SMS schicken, falls ich nicht erreichbar bin! Ich rufe gerne zurück!schreibe mir eine E-mail!
angelika.rodler@ekiz-graz.at
besuche mich auf Facebook
Profil: Angelika Rodler
stell mir Deine Fragen in der Gruppe: Doula-Training 2018/19 Vorfreudegruppe