Doula-Training 2023
6 Module live im Elysia
Das Original - 6 Wochenenden im Frauenkreis!
24. - 26. 2. 2023
24. - 26. 03. 2023
21. - 23. 04. 2023
05. - 07. 05. 2023
02. - 04. 06. 2023
14. - 15. 10. 2023
Frühjahr 2023
Sommercamp & 2Module
Das Original - 6 Wochenenden im Frauenkreis!
Start im ELYSIA
23. - 26. 03. 2023
Sommercamp im ELYSIA
14. - 23. 07. 2023
Abschluss im ELYSIA
20. - 22. 10. 2023
Sommer 2023
25xOnline &3 Module live
Das Original - 6 Wochenenden im Frauenkreis!
Start im ELYSIA
06. - 08. 10. 2023
ONLINE
25 Dienstage, 18.30 - 21.30
17. 10. 2023 - 14. 05. 2024
excl. Ferienzeiten
live im ELYSIA
03. 05. - 05. 05. 2024
Abschluss im ELYSIA
14. 06. - 16. 06. 2024
Herbst 2023
Inhalte und Referentinnen im Doula-Training
Geschichte der Doulas in Austria/Verein DiA
Ethikcodex, Zertifizierung als DiA-Doula
Was ist/tut eine Doula- was nicht?
Die Doula-Tasche:
Erfrischungen, Visualisierungshilfen, Praktisches
Doula-Kino: Lehrgeburtsfilme
Ich als Gebärende: Geburtsgeschichten-marathon
Geburtsverlauf aus Sicht der Doula
Praktische Unterstützung in der Wehenarbeit

Angelika Rodler
Doula seit 1993
Doula-Trainerin
Erwachsenenbildnerin
Hüterin von ELYSIA
Stillberaterin
Projektleiterin
Die Physiologie der Geburt aus Hebammensicht
Häufige Geburtskomplikationen und Interventionen
aus Sicht der klinischen Geburtshilfe, Hausgeburt und Geburtshaus
Die Rolle der Hebamme im Geburtskreis und wie Doulas dazu beitragen können, Hebammenarbeit zu fördern und zu unterstützen.

Ursula Walch
Hebamme
Autorin
Diplomdolmetscherin
Int. Referentin
Projektleiterin
Die mexikanische Rebozo-Technik wurde von traditionellen Hebammen über "Midwifery Today" nach Europa gebracht und hier achtsam weitergegeben, damit auch europäische Frauen sich mithilfe von Trage- oder Rebozotüchern entspannen und wohlfühlen können.
Besonders während Schwangerschaft und Geburt schätzen Frauen die sanfte, mobilisierende Unterstützung durch Rebozo. Aber auch im Wochenbett kann das Rebozo-Tuch eingesetzt werden:
Mexikanische Hebammen sagen sogar, dass eine Geburt nicht abgeschlossen ist, bis die "Verschlusszermonie" für die Frau gemacht wurde - und sei die Geburt 20 Jahre her!

Nicole Chalusch
Kursleiterin für Rebozotechnik
Shiatsupraktikerin & Körperarbeiterin
Workshops und Fortbildungen
Geburtsfotografie für Anfänger
technische Grundausstattung und die wichtigsten Kamerafunktionen
Geburtsfotografie mit dem Mobiltelefon als Geschenk für die Eltern...
Ein Blick auf Motivwahl, Licht, Hintergrund, Nachbearbeitung
Ausblick: Wie gestaltet sich der Weg zur professionellen gewerblichen Geburtsfotografin?

Karo Just
Geburtsfotografin
Doula
Craniosacrale
Berührung
Hilfreiches DA-sein bei Fehl- und Totgeburten
Unser eigener Umgang mit Trauersituationen
Geschwisterkinder und Verlust
Praktische Tipps zur Unterstützung von trauernden Eltern

Natascha Lehrbaumer
Doula
Elternbildnerin
Stillberaterin
Trauerbegleiterin
Team EKiZ Wels
Respektvolle, wertungsfreie Gesprächsführung ist eine der wichtigsten Tools in der Doulaarbeit.
Wir üben uns in Empathie und finden Wege, auch in schwierigen Gesprächssituationen
lösungsorientiert und wertschätzend zu kommunizieren.
Dieser Tag liefert uns dafür jede Menge Anregungen...

Andrea Wendl
Doula
MBA Gesundheitsmanagement
Dipl. LSB
Schreibpädagogin
Kreatives Arbeiten mit Schwangeren
Bauchabdruck aus Gips
Körperabformung mit Alginat
Die Plazenta – die verlorene Hälfte des Menschen -in der Kunst

Angelika Rodler
Doula seit 1993
Doula-Trainerin
Erwachsenenbildnerin
Die Doula im Kreis des Lebens:
Menarche-Menstruation-Menopause Anregungen für Frauenkreise
Feste zu Lebensübergängen
Blessingways für Schwangere und
Namensgebungsfest für das Baby
Die Doula im Roten Zelt der Frauen

Angelika Rodler
Doula seit 1993
Doula-Trainerin
Erwachsenenbildnerin
Stillberaterin
Projektleiterin
Die medizische Betreuung von Schwangerschaft und Geburt wird in Österreich im Mutter-Kind-Pass dokumentiert.
Für werdende Mütter ist er deshalb ein sehr wichtiges Dokument.
Welche Untersuchungen sind vorgesehen?
Wer führt sie durch?
Welche pränataldiagnostischen Verfahren werden angeboten?
Welche daraus resultierenden Fragen beschäftigen schwangere Frauen und ihre Familien?
Wo finden sie Anlaufstellen und Beratungsangebote?

Ahlea
Moser
Medizinanthropologin
Autorin
Doula

Jaqueline Eddaoudi
Diplomdolmetscherin
Autorin
Expertin für
interkulturelle
Gesundheitsfürsorge
Selbstfürsorge und kontinuierliche persönliche Weiterentwicklung ist notwendig, um ausdauernd und langfristig als Doula tätig sein zu können.
Mit Übungen zur Stärkung und der weiblichen Kraft und Sexualität erarbeiten wir uns neue Wege des achtsamen Umgangs mit unseren Ressourcen.
Ressourcenmanagement und Businessplan
Burnoutprophylaxe für Doulas

Marion Ritz-Valentin
Volkswirtin
Musikerin
Autorin
Geld-Coaching
Kampfkünstlerin
Werdende Väter/Elter und Personen aus dem sozialen Umfeld der Schwangeren leisten nicht nur wichtige Unterstützungsarbeit für die Schwangere/Gebärende. Sie sind auch selbst in Transformationsprozessen, bringen eigene Hoffnungen, Ängste und Fragen in den Geburtskreis ein und erwarten mit Vorfreude und vielen Gefühlen darauf, das Wachsen ihrer Familie zu erleben.
Wie kann die Doula dazu beitragen, auch für die Angehörigen während der Geburt passgenau DA zu sein und ihren Teil zur bestmöglichen Erinnerung an diese unvergessliche Zeit beizutragen?

Angelika Rodler
Doula seit 1993
Doula-Trainerin
Erwachsenenbildnerin
Stillberaterin
Mit diesem Workshop
ist die zusätzliche Zertifizierung
als DONA-International Doula möglich.
mehr Infos: www.dona.org
Der Workshop wird von Debra Pascali-Bonaro
in Englisch gehalten
und von Jaqueline Eddaoudi
simultan übersetzt.

Debra Pascali Bonaro
DONA-Trainerin
Filmemacherin -"Orgasmic Birth"
Autorin
CoDirektorin ICI - Int.Childbirth Initiative
High Performance Strategien für Deinen Doulaweg
Sichtbar werden - vernetzen - durch regionale Kooperationen Mehrwert für die Gesellschaft bieten
Impulse für die Geburtskulturarbeit
Doula-Kino: Lehrfilme zu besonderen Geburtssituationen

Angelika Rodler
Doula seit 1993
Doula-Trainerin
Erwachsenenbildnerin