Komm zum kostenlosen Infoabend!

Nächste ZOOM-Termine:

Do., 09. 01. 2025 - 20.00 Uhr

Mo., 20. 01. 2025 - 20.00 Uhr

Fr., 31. 1. 2025 - 10.00 Uhr

Liebe Website-Besucherin!

Derzeit funktioniert leider nach einem Systemupdate das Menü nicht - ich habe vorübergehend alle wichtigen Infos auf dieser Startseite geparkt, bis eine Lösung gefunden wurde. Du findest nun Termine, Kursort, Anmeldeformulare, die Fragen/Antworten und viel mehr, wenn du weitersrollst!

Was ist eine Doula?

DiA-Doulas beleben die "Hilfsgemeinschaft bei/rund um die Geburt" neu - und dank vieler aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse und Empfehlungen zugunsten der Doula-Begleitung (WHO, Cochrane...) fühlt sich das sehr modern an - wie genau, was es braucht!

 

Schwangere/Familien  profitieren auf vielfältige Weise von der Doulabegleitung rund um die Geburt.

DiA-Doulas im Training machen sich freudig bereit, diese wertvollen gesellschaftlichen Beitrag zu leisten.

Im Verein "DiA-Doulas in Austria" leben wir unsere Vision von einer Gesellschaft, die Geburt als eine der zentralen Lebenserfahrungen anerkennt und deshalb die bestmöglichen Startbedingungen für werdende und jungen Eltern schaffen möchte.

Doulas feiern Hebammen als Frauengesundheits-expertinnen, unterstützen aktiv ihre Anliegen. Wir entdecken und erforschen die uraltvertraute Verbundenheit zwischen Gebärenden, helfenden Frauen und Hebammen neu. Übrigens: DiA-Doulas begleiten niemals Geburten, bei denen keine Hebamme anwesend ist.

Wieso eigentlich Training und nicht "Ausbildung"?

Doula-sein ist ein Talent, eine Gabe an die Welt, eine tiefe Sehnsucht, die vielleicht schon lange auch in DIR keimt.

Doula-sein lässt sich nur bedingt ausbilden. Du wirst selbst festgestellt haben, dass nicht jede Frau in Deinem Umfeld die Hingabe, Unerschrockenheit und Freude spürt, sich in den Dienst gebärender Frauen zu stellen.

 

Dieser Ruf, den Du spürst, ist besonders und bringt ein untrügliches Gefühl mit sich - Du hast etwas beizutragen, das für das Frauenkollektiv und die Schwangeren, die Du begleiten wirst, bedeutsam und wertvoll ist.
Der Doula-Weg, auf den Du Dich begeben möchtest, ist ein spannender und bereichernder Wachstumsprozess.

Es gilt, viele deiner Fähigkeiten zu trainieren, zu verfeinern und zu reflektieren, damit Du als Doula immer besser in der Lage bist, die Rolle als "Dienerin" der Frau zu verstehen und im Sinne des wissenschaftlich nachweisbaren Doulaphänomens zu repräsentieren.

Eine Dienerin im multidisziplinären Geburtskreis der Schwangeren zu sein, die für alle Beteiligten eine Bereicherung darstellt und sie in ihren Aufgaben stärkt, ist eine große Ehre, eine wahre Kunst und unser gemeinsames Trainingsziel!

We are sisters on a journey! (eines unserer Doula-lieder!)

 

Apropos Doulas:
Erkenntnisse aus Wissenschaft & Forschung

Das Doula-Training in drei Varianten..... welches entspricht Deinen Bedürfnissen und Möglichkeiten?

6 Module im ELYSIA

04. 04. - 06. 04. 2025

DONABirthdoula-Workshop

30. 05. - 01. 06. 2025

27. 06. - 29. 06. 2025

28. 09. - 29. 09. 2025

17. 10. - 19. 10. 2025

21. 11. - 23. 11. 2025

jeweils Fr., 10.00 - So, 16.00

Image

Sommercamp im ELYSIA

DONABirthdoula-Workshop

06. 06. - 08. 06. 2025

Fr., 10.00 - So., 16.00

10 Tage Sommercamp im ELYSIA 

18. 07. - 27. 07. 2025

Abschluss im ELYSIA

14. 11.-16. 11. 2025

Fr., 10.00 - So., 16.00

Image

25xOnline&3 Module live

DONABirthdoula-Workshop

06. 06. - 08. 06. 2025

Fr., 10.00 - So., 16.00

ONLINE

25 Dienstage, 18.30 - 21.30

7. Oktober 2025 - Mai 2026

excl. Ferienzeiten

LIVE im ELYSIA

Modul 5 -DONABirthdoula  

(Termin steht noch nicht fest, voraussichtlich Sommer 2025)

Modul 6 

13. 06. - 15. 06. 2025

jeweils Fr., 10.00 - So., 16.00

Image

Das Doula-Training in drei Varianten..... welches entspricht Deinen Bedürfnissen und Möglichkeiten?

6 Module im ELYSIA

04. 04. - 06. 04. 2025

DONABirthdoula-Workshop

30. 05. - 01. 06. 2025

27. 06. - 29. 06. 2025

28. 09. - 29. 09. 2025

17. 10. - 19. 10. 2025

21. 11. - 23. 11. 2025

jeweils Fr., 10.00 - So, 16.00

Image

Sommercamp im ELYSIA

DONABirthdoula-Workshop

06. 06. - 08. 06. 2025

Fr., 10.00 - So., 16.00

10 Tage Sommercamp im ELYSIA 

18. 07. - 27. 07. 2025

Abschluss im ELYSIA

14. 11.-16. 11. 2025

Fr., 10.00 - So., 16.00

Image

25xOnline&3 Module live

DONABirthdoula-Workshop

06. 06. - 08. 06. 2025

Fr., 10.00 - So., 16.00

ONLINE

25 Dienstage, 18.30 - 21.30

7. Oktober 2025 - Mai 2026

excl. Ferienzeiten

LIVE im ELYSIA

Modul 5 -DONABirthdoula  

(Termin steht noch nicht fest, voraussichtlich Sommer 2025)

Modul 6 

13. 06. - 15. 06. 2025

jeweils Fr., 10.00 - So., 16.00

Image

Das österreichische Doula-Training findet in Altenmarkt/Fürstenfeld statt. ELYSiA, die Frauen*Kraft*Werk*Stätte ist die Heimat der Doulas in Austria, und das Zuhause & Herzensprojekt von Angelika Rodler und ihrer Familie.

Image
Image
Image
Image

Dein Weg zur DiA-Doula

1.

Doula-Training InfoZOOM

Die Teilnahme ist optional, klärt aber alle deine offenen Fragen. Die nächsten Termine findest du auf der Startseite oder dem Info-Anmeldeformular.

kostenlos & unverbindlichAnmeldeformular weiter unten!

2.

Anmeldung ausfüllen  & absenden

Du bist mit den Teilnahmebedingungen und dem Ethikkodex der DiA-Doulas einverstanden? Dann beginnt Deine DiA-Doula-Reise mit dem Anmeldeformular hier auf dieser Seite!
Zum Ethikkodex und den AGB

3.

Vor Trainingsbeginn: Mitglied von DiA-Doulas in Austria werden

Als DiA-Mitglied bist Du von Beginn an eingebunden in den Verein DiA-Doulas in Austria und genießt zahlreiche Vorteile.

MitgliedsantragDu wirst zur Seite doula.at weitergeleitet!

Besonders aufschlussreich für die Frage "Warum Doulas?" sind die Auszüge aus den wissenschaftlichen Empfehlungen und Studienergebnissen zum Thema Doula.

Du wirst staunen, wie eindeutig die Studienlage ist! Doulas sind weltweit eine "Level-1" -Empfehlung für eine sichere, familiengerechte Geburtshilfe. Das heißt: Hohe nachweisbarer Nutzen bei null Nebenwirkungen! Nur wenige "geburtshilfliche Interventionen" erreichen den selben Stellenwert!

HIER geht´s zu den Studienergebnissen!

Du möchtest mehr über Doulas wissen?

Auf der Seite der Doulas in Austria erfährst Du viel Wissenswertes über Doulas, ihre Aufgaben, ihr Selbstverständnis und alle Infos zum Vereines Doulas in Austria.


Image

Doula-Training - Gemeinsam gestalten wir Geburtskultur

Wie kann ich Doula werden?

Das sagen die Teilnehmerinnen...

left

Ich durfte im Doulatraining nicht nur lernen, wie ich Frauen bestens begleite, sondern mich und meine eigene Weiblichkeit endlich wiederfinden! Es ist ein wunderschöner Frauenkreis, der sehr viel in meinem Leben verändert hat! Eine neue Welt hat sich aufgetan!

Tanja Schantl

left

Das Doulatraining war und ist für mich eine Schatzkiste, eine vielfache Inspiration, eine Quelle der Freuden und der weiblichen Energien. Ein herzliches Dankeschön, liebe Angelika (Rodler).

Sigrid Ortner

left

Das Doulatraining hat mir ein neues Universum des Frauseins eröffnet und mein Leben auf unglaubliche Weise bereichert. Ich habe die Kraft der Frauen, die Weisheit und Verbundenheit im Frauenkreis und nicht zuletzt auch meine eigenen Potentiale neu erleben und kennenlernen dürfen. Danke!

Marielies Klebel

left

Weibliche Kraft und Gemeinschaft, Frauenwissen ohne Ende - Schoß,was willst du mehr!?

Bärbl Waltl


left

Jede Frau sollte eine Doulaausbildung machen, ausser sie hätte dieses Wissen in einer besseren Welt von ihrer Mutter, Großmutter, Schwestern, Tanten oder andern weiblichen Person erfahren, erlebt und in ihr ganzes Leben integriert.Aber da dem leider in den letzten Jahrzehnten sehr selten so ist, kann ich nur jeder Frau diese 6 Wochenenden ans Herz legen, auch wenn sie "nie" als Doula arbeiten möchte oder wird!Mein Leben hat sich durch die Ausbildung komplett verändert und jedes dieser Wochenenden hat mein Leben völlig aus den Bahnen geworfen und neu geordnet. Als hätte ich ein wunderschönes neues Kleid an!
Nora Lackner

left

Ich bin ins Doulatraining weil ich meinem Wunsch nachkommen wollte Babys und ihren Familien einen schönen Start ins Leben zu ermöglichen. Das habe ich bekommen und noch viel mehr: ganz viele liebevolle Doulaschwestern, ganz viel Wissen um die Frau im Ganzen, viele Erkenntnisse über mich, Aussöhnung und Annahme meines Kaiserschnittes. Das Wissen dass Frauen Wunderwesen sind wurde bestätigt - in jeder Frau, die ich seither treffe, in ihrer herrlich einzigartigen Weise.

Iris Enzenwafor

left

Weil ich schon bevor ich den Begriff Doula kannte, Doularbeit gemacht habe und es dann einfach sein musste, das Training zu absolvieren. Geburtsbegleitungen sind magisch und lassen Frau nicht mehr los. Doula zu sein bedeutet, die Faszination für Schwangerschaft und Geburt unmittelbar leben und lieben zu können. Als Doula zur Geburt mitzugehen, heißt, der werdenden Mutter Geborgenheit, Halt, Unterstützung und liebevolles Verständnis zu geben, bis das Baby da ist. Die Doula hat unendliche Geduld und bleibt an ihrer Seite.

Angelika Eisenhut

left

Die Entscheidung, das Doulatraining zu absolvieren, gehört zu den besten Entscheidungen in meinem Leben. Ich kann Frauen bei der Geburt ihres Kindes begleiten! Ich lernte aber auch mich und meine Weiblichkeit besser kennen. Und durfte und darf viele bereichernde Frauen kennen lernen. DANKE!

Silke Weissenbacher

left

Ist das Doula-gen einmal entdeckt, lässt es dich nicht mehr los, bis du es liebst und lebst. Das war die schönste Entdeckung bei der Geburt meiner Weiblichkeit ❤ Danke

Marie Scherz

left

Für mich hat das Training im Elysia eine riesengroße Bedeutung. Ich war dort recht spontan und ohne viel Vorwissen beim Ina May Tag und habe das ganz klar wie das Durchschreiten eines Tores erlebt, auch ein Eintauchen in etwas unglaublich Nährendes. Ich dachte zuerst "nur" an Geburtsphotographie und bin heute und hier wirklich überwältigt wenn ich daran denke was und wer mir alles begegnet ist und wie ich angekommen bin. Dass dieser Weg so in mein Leben reinpasst und zu allen anderen Bereichen wie ein Teil einer Kreises dazupasst kann ich heute klar erkennen - nichts von alledem war vorstellbar oder erahnbar für mich. Da hängt soviel dran...das würde hier den Rahmen sprengen. Ich habe unglaubliche Frauen kennengelernt, mich selbst dadurch Stück für Stück mehr und ich bin tief berührt von dieser Welt. Es ist ein Segen für meine Kinder und mein gesamtes Umfeld dass ich all Eure Weisheiten hören und erleben darf!

Karo Just

left

Grundsätzlich habe ich mich zum Doulatraining angemeldet um meinem Herzensgefühl, der Arbeit mit Schwangeren und Babys, zu folgen. Dass ich mich dabei selbst neu erfinde hätte ich nicht gedacht. Ich habe mein halbes Leben dafür gebraucht um mir meiner wundervollen Weiblichkeit bewusst zu werden und sie endlich zu leben. Mein Körperbewusstsein hat sich grundlegend geändert. Und mit diesem Bewusstsein hinauszugehen und Frauen zu begleiten ist ein wahrer Schatz.Ein MUSS für jede Frau, um sich einmal bewusst zu werden, was Weiblichkeit eigentlich bedeutet und was wir Frauen in der Welt alles bewegen.

Elena Moitzi

left

Wunderbares Training! Ich bin eine Biologin und habe mich auf den weiblichen Zyklus spezialisiert. Obwohl ich mich seit Jahren mit vielen Frauenthemen befasst habe, habe ich bis September letzten Jahres noch nie von Doulas gehört. Als mir eine Bekannte erzählt hat, dass es Frauen gibt, die Frauen bei der Geburt unterstützen können, machte ich mich gleich auf die Suche um mehr darüber zu erfahren. So fand ich das Doulatraining bei Angelika Rodler. Wir haben telefoniert und Angelika hat mir ausführlich erzählt um was es in der Ausbildung geht. Ich wusste sofort, dass ich das Doulatraining machen MUSS. Es hat förmlich nach mir gerufen. Ich habe so lange danach gesucht ohne zu wissen, dass es das bereits gibt. Mein Einstieg in das Doulatraining war das Wochenende mit Debra Pascali-Bonaro. Es war wunderbar! Sie ist seit 30 Jahren Doula in Amerika und spricht darüber, wie wichtig es ist, dass Frauen bei der Geburt mit Würde und Respekt behandelt werden, dass es nicht darum geht der Frau irgendetwas aufzuzwingen, sondern dass die Frau informiert ist und Entscheidungen selber treffen kann. Sie spricht auch über Orgasmic Birth und dass die Geburt ein unglaublich schönes und kraftvolles Erlebnis für die Frau sein kann. In unserer Gesellschaft ist dieser Gedanke noch etwas befremdlich. Aber die Hormone, die für den Orgasmus zuständig sind, sind dieselben die auch bei der Geburt wirken. Debra sagt so nett – what gets the baby in, gets the baby out…Die anderen Referentinnen sind ebenfalls großartig. Wir lernen über Körperarbeit, Kommunikation, Plazentakunst, Blessingways und viele andere Dinge rund um Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett. Es kommen auch 2 Hebammen. Ursula Walch erzählt von ihren Erfahrungen als Hebamme in verschiedenen Teilen der Welt. Und Angelika schafft es, dass die berühmte Hebamme Ina May Gaskin mit 76 Jahren von Amerika nach Fürstenfeld kommt!Was mir ebenfalls sehr gut am Doulatraining gefällt ist, dass es eigentlich nicht nur ums Doulasein geht. Die Geburt ist so ein besonderes Erlebnis, vor allem für die Frau und das Kind. Unsere Aufgabe ist es zu helfen, dass dieses Erlebnis so schön wie möglich wird. Aber es geht auch darum in allen anderen Situationen freundlich und liebevoll mit unseren Mitmenschen umzugehen. Das ist etwas, was die Referentinnen und vor allem Angelika selber wunderbar vorleben. Angelika ermöglicht mit dem Doulatraining in Österreich, dass wir das vielleicht auch schaffen. Über Doulas in Austria sind wir gut vernetzt und können gemeinsam mehr bewirken.Ich habe selber noch keine Kinder, freue mich aber bereits unglaublich einmal eine Geburt erleben zu dürfen. Danke Angelika für dein Doulatraining, das uns so stärkt!

Angelika Leibnitz

left

“ Ich habe mir mit dem Doulatraining einen lang gehegten Herzenswunsch erfüllt und bin dadurch in meiner Persönlichkeit in so vielen Bereichen gewachsen. Die Schwangerschaft und Geburt sind so ein großes Wunder der Natur. Ich hoffe, viele Frauen in dieser besonderen Zeit der Veränderung und des Neubeginns meine Aufmerksamkeit schenken zu dürfen und sie in ihrer eigenen Kraft & Weiblichkeit zu stärken. Liebe Angelika, du rockst das Doulaversum!”

Martina Glanz

left

“Es ist einfach eines der schönsten Dinge auf der Welt- die unendliche Liebe, das unsichtbare Band zwischen Mama und Kind. Ein Wunder. Magisch. Ich bin stolz Doula zu sein. Einen Moment Teil etwas Wunderbaren zu sein. Das Doulatraining gibt dir so viel: dich selbst neu zu entdecken, Sicherheit, Mut für Neues und Selbstvertrauen, etwas zu schaffen.

Joanna Görtler
Liebe Doula im Knospenstadium...

Desto mehr Frauen ich auf diesem Weg kennen lerne, desto sicherer bin ich mir:

Doula ist nicht in erster Linie ein Beruf, es ist wie die Zugehörigkeit zu einer uralten, neuen Frauenbewegung, die nun erstmals organisiert zusammentrifft.

So verschieden wir in unserem Wesen und unserer Vorgeschichte sind, so teilen wir doch oft schon jahrelang die Sehnsucht nach einer Geburtshilfe, die Frauen und Babys und ihre Bedürfnisse wieder in den Mittelpunkt rückt und wissen genau, dass wir unseren Beitrag als „Mit-frauen“ leisten können/wollen, ja müssen!

Vielleicht weißt Du noch nicht, ob Du alles „richtig“ machen würdest, wenn Du heute das erste Mal im Kreißsaal stehen würdest. Es wird Dich entlasten zu lernen, dass der Hauptvorteil einer Doula darin liegt, dass sie DA ist. Wissenschaftlichen Untersuchungen nach ist in erster Linie relevant, dass sie konstant anwesend und achtsam präsent ist - erstaunlich, oder?

So erstaunlich, dass die WHO Doulas ausdrücklich empfiehlt!

In der ganzen Doulawelt spricht man deshalb neuerdings nur scheinbar scherzhaft von der BE-la, statt der DO-ula - weil Studien gezeigt haben, dass nicht das "Tun" sondern das "Da-sein"  einer Doula  die Ergebnisse verändert. Einfach nur der Umstand, dass eine bisher fremde (!) Frau im Raum sitzt, senkt die Kaiserschnittrate verlässlich!

Alles andere - das weibliche und fachliche Wissen, Techniken und  Wohlfühltools - nenne ich unser „Schatzkästchen“, das es während des Trainings und vielen Erfahrungen auf dem Doula-Weg zu füllen gilt.

Eine wahrhaftige Doula zu sein, bedeutet, die Bedürfnisse der Gebärenden in einer Weise zu begleiten, die ihrem einzigartigen  Weg entspricht und sich selbst dabei ganz zurückzunehmen.

Ein tiefes Verständnis dazu erarbeiten wir aus den verschiedensten Blickwinkeln im Doula-Training!

Deshalb streben wir nicht nach dem Status von „Fachpersonen“ im geburtshilflichen und psychosozialen Bereich, sondern entwickeln eine Kultur der Schwesterlichkeit und Frauenkraft.

Eine Frauenkultur, die nicht aufgrund akademischer Qualifikation WIRKT, sondern darauf beruht, dass wir lernen und erleben, was wir zu einer guten Geburtserfahrung beitragen können.

Die Trainingseinheiten, die Dich erwarten, sind eine praxisnahe Begleitung auf Deinem Weg zur Doula - Empowerment für Dich persönlich und alle Menschen, mit denen Du in Zukunft zu tun haben wirst.

Du wirst unvergessliche Referentinnen kennen lernen.

Die Begegnung mit ihnen hat mein Leben verändert und vermutlich wird es auch Dich nicht unberührt lassen, was sie euch zu sagen haben.

Du wirst neue Freundinnen finden, Teil sein einer ständig wachsenden Familie aus Frauen, die Deine Gefühle in Bezug auf Geburt und Frau/Muttersein teilen. Das Erlebte und Erfahrene wird Dich auf eine Weise  bereichern, die Du Dir derzeit noch gar nicht ausmalen kannst.

Natürlich geht es auch um Geburtswissen, Techniken, Hand- und Herzenswerkzeug, Doulataschen und Co.
Es macht Dich sicherer im Umgang mit Deinem Umfeld und auch (selbst)bewusster.

Ganz gewiss wirst Du einen tiefen Einblick in die Geburtskultur gewinnen, die einzelnen Rollen im Helfersystem der Frauen empathischer wahrnehmen können und Dich auf achtsame Art und Weise in das Geburtsgeschehen einbringen lernen.

Du wirst genauer verstehen, warum und wodurch die Doulabegleitung wirkt. Eine wesentliche Lernkurve besteht darin, zu erfahren (und auszuhalten), was keinesfalls in das Wirkungsprinzip der Doula hineinpasst, wo Grenzüberschreitungen stattfinden könnten, wenn das gereifte Rollenverständnis der Dienerin noch fehlt. Dabei ist es gerade das, was die erstaunliche, nachgewiesene Wirkung der Doulabegleitung ausmacht!

Am Ende unserer gemeinsamen Zeit hast Du erkannt, dass Deine Einzigartigkeit, Deine speziellen Fähigkeiten als Mitfrau, die Liebe zu der Arbeit und den Frauen Dein wichtigstes Handwerkszeug ist und Du kannst darauf vertrauen, dass Du deshalb "wirkst", weil Du gelernt habt, das Prinzip „Doula“ in jeder Lebenslage anzuwenden. Peace on earth begins at birth!

Eine Doula zu sein, hört nie wieder auf, selbst wenn Du (zeitweise) keine Geburten begleitet – es ist ein Initiationsweg in das Miteinander der Frauen rund um die Geburt und darüber hinaus im ganzen Lebenskreis … es ist meine allerschönste Aufgabe und mein Privileg, eine Doula zu sein! So gerne ich jede meiner vielen Aufgaben erfülle: Wenn ich ein Geburtszimmer betrete, dann steht die Zeit still und der Himmel ist offen…womit ließe sich das toppen?

Ich freue mich sehr darauf, Dich kennenzulernen und dass Du mit Deinen Talenten und Deiner Begeisterung den Kreis der Doulas in Österreich bereichern möchtet!

herzlichst,

Angelika Rodler, BegLeitung des Österreichischen Doula-Trainings

Image
Image
Image
Image

Zur Geschichte der Doulas

1992 in Amerika - 1994 in Österreich


Image

Die beiden Kinderärzte Dr. Kennell und Dr. Klaus waren in den 1980ern dabei, erstmals das „Bonding“ zwischen Mutter und Kind zu erforschen. "Per Zufall“ entdeckte sie, dass die empathische Anwesenheit einer Frau, die nicht Teil des medizinischen Personals ist, einen signifikanten Unterschied bezüglich der Kaiserschnitthäufigkeit, dem Schmerzmittel- und Interventionsbedarf bewirkt.
Nachdem sie diesen erstaunlichen Effekt in mehreren Studien nachgewiesen hatten, gaben sie den begleitenden Frauen den Namen „Doula“. Der Begriff kommt ursprünglich aus dem Altgriechischen und bezeichnete die Sklavin, die rund um die Geburt für das Wohlbefinden von Mutter und Kind zuständig war.
1992 gründeten sie die Institution DONA - Doulas of North America, die älteste und renommierteste Doulaorganisation weltweit, die sich fortan um die Etablierung der Doulas zum Ziel setze, um immer mehr Frauen den Genuss einer Doulabegleitung zu ermöglichen.

30 Jahre später: DONA International hat weltweit 14.000 Doulas ausgebildet, der Begriff „Doula“ wurde in medizinische Lexika übernommen, die WHO empfiehlt, Doulas bei jeder Geburt einzusetzen, Studien kommen immer öfter zu dem Ergebnis, dass Doulabegleitung eine noch weit unterschätzte Strategie zur Senkung der Kaiserschnittraten ist.
Das hat dazu geführt, dass mehrere Krankenkassen in Amerika die Kosten der Doula übernehmen, weil sie von den positiven, kostensparenden, langfristigen Effekten überzeugt sind. Der wichtigste Effekt ist und bleibt jedoch, dass Frauen - unabhängig vom Geburtsmodus - mit Hilfe einer Doula das Erlebnis der Geburt positiver bewerten, schönere Erinnerungen behalten und sich gestärkt und verwöhnt fühlen!
Mehr Infos zu Doulas international findet ihr auf der Seite von DONA !

 
Image

1993 berichtete ein deutsches psychologisches Magazin erstmals über die Entdeckung des Doulaphänomens. Angelika Rodler, Teammitglied im Eltern-Kind-Zentrum in Graz, hatte soeben ihre erste Geburt als Freundin begleitet und las den Artikel mit dem selben Herzklopfen, von dem auch heute manche Frauen berichten, wenn sie erstmals von „Doula“ hören. Aus der berührenden und aufwühlenden Erkenntnis „Ich bin auch eine Doula!“ entstand 1994 die Idee einer Einreichung beim Projektwettbewerb „Wege zur Gemeinsamkeit“ des Österreichischen Familienministeriums. Dass der Projektvorschlag „Doula-Geburtsbegleitung“ den 1. Preis gewann, war eine deutliche Ermutigung für Angelika Rodler, das 1. Österreichische Doulaprojekt zu gründen. 10 Jahre lang erforschte und praktizierte das wachsende Grazer Team die Prinzipien der erstaunlichen Wirkung der Doulabegleitung und begleitete Frauen mit den verschiedensten Hintergründen meist ehrenamtlich auf ihrem Weg zur Geburt.

Als die Anfragen aus den Bundesländern immer mehr und der Ruf nach einer "Ausbildung" für interessierte Frauen immer lauter wurde, entstand unter der Leitung von Angelika Rodler im Eltern-Kind-Zentrum Graz 2005 das erste österreichische Doula-Training.
Absolventinnen des ersten Kurses gründeten 2006 den Verein „DiA-Doulas in Austria“ mit derzeit rund 300 Mitgliedern. Ein Ethikkodex, laufende Weiterbildung und eine gut vernetzte Doulagemeinschaft stellen sicher, dass die Doulabewegung in Österreich sich laufend sorgfältig weiterentwickelt und ihren festen Platz in einer freudevollen Geburtskultur einnimmt. 

 

Image

Die beiden Kinderärzte Dr. Kennell und Dr. Klaus waren in den 1980ern dabei, erstmals das „Bonding“ zwischen Mutter und Kind zu erforschen. "Per Zufall“ entdeckte sie, dass die empathische Anwesenheit einer Frau, die nicht Teil des medizinischen Personals ist, einen signifikanten Unterschied bezüglich der Kaiserschnitthäufigkeit, dem Schmerzmittel- und Interventionsbedarf bewirkt.
Nachdem sie diesen erstaunlichen Effekt in mehreren Studien nachgewiesen hatten, gaben sie den begleitenden Frauen den Namen „Doula“. Der Begriff kommt ursprünglich aus dem Altgriechischen und bezeichnete die Sklavin, die rund um die Geburt für das Wohlbefinden von Mutter und Kind zuständig war.
1992 gründeten sie die Institution DONA - Doulas of North America, die älteste und renommierteste Doulaorganisation weltweit, die sich fortan um die Etablierung der Doulas zum Ziel setze, um immer mehr Frauen den Genuss einer Doulabegleitung zu ermöglichen.

30 Jahre später: DONA International hat weltweit 14.000 Doulas ausgebildet, der Begriff „Doula“ wurde in medizinische Lexika übernommen, die WHO empfiehlt, Doulas bei jeder Geburt einzusetzen, Studien kommen immer öfter zu dem Ergebnis, dass Doulabegleitung eine noch weit unterschätzte Strategie zur Senkung der Kaiserschnittraten ist.
Das hat dazu geführt, dass mehrere Krankenkassen in Amerika die Kosten der Doula übernehmen, weil sie von den positiven, kostensparenden, langfristigen Effekten überzeugt sind. Der wichtigste Effekt ist und bleibt jedoch, dass Frauen - unabhängig vom Geburtsmodus - mit Hilfe einer Doula das Erlebnis der Geburt positiver bewerten, schönere Erinnerungen behalten und sich gestärkt und verwöhnt fühlen!
Mehr Infos zu Doulas international findet ihr auf der Seite von DONA !

 
Image

1993 berichtete ein deutsches psychologisches Magazin erstmals über die Entdeckung des Doulaphänomens. Angelika Rodler, Teammitglied im Eltern-Kind-Zentrum in Graz, hatte soeben ihre erste Geburt als Freundin begleitet und las den Artikel mit dem selben Herzklopfen, von dem auch heute manche Frauen berichten, wenn sie erstmals von „Doula“ hören. Aus der berührenden und aufwühlenden Erkenntnis „Ich bin auch eine Doula!“ entstand 1994 die Idee einer Einreichung beim Projektwettbewerb „Wege zur Gemeinsamkeit“ des Österreichischen Familienministeriums. Dass der Projektvorschlag „Doula-Geburtsbegleitung“ den 1. Preis gewann, war eine deutliche Ermutigung für Angelika Rodler, das 1. Österreichische Doulaprojekt zu gründen. 10 Jahre lang erforschte und praktizierte das wachsende Grazer Team die Prinzipien der erstaunlichen Wirkung der Doulabegleitung und begleitete Frauen mit den verschiedensten Hintergründen meist ehrenamtlich auf ihrem Weg zur Geburt.

Als die Anfragen aus den Bundesländern immer mehr und der Ruf nach einer "Ausbildung" für interessierte Frauen immer lauter wurde, entstand unter der Leitung von Angelika Rodler im Eltern-Kind-Zentrum Graz 2005 das erste österreichische Doula-Training.
Absolventinnen des ersten Kurses gründeten 2006 den Verein „DiA-Doulas in Austria“ mit derzeit rund 300 Mitgliedern. Ein Ethikkodex, laufende Weiterbildung und eine gut vernetzte Doulagemeinschaft stellen sicher, dass die Doulabewegung in Österreich sich laufend sorgfältig weiterentwickelt und ihren festen Platz in einer freudevollen Geburtskultur einnimmt. 

Hat sich diese Information schon ausreichend verbreitet und ist der Stellenwert der Doulaarbeit schon in der österreichischen Geburtskultur angekommen?

Ja und nein! Wir arbeiten daran und erleben in den Begleitungen viel Wundervolles - aber wir haben längst nicht die "kritische Masse" erreicht, um flächendeckend für Frauen DA zu sein. Und vermutlich werden wir noch viele Jahre daran arbeiten, dass dieses Angebot für die über 80.000 Babys, die jährlich in Österreich geboren werden, gilt. Und es braucht viel mehr Frauen, die die Informationen über Doulas in ihrer Peergroup weitergeben. Jeden Tag werden über 200 Frauen schwanger - eine überwältigende Zahl!

Und vermutlich entspricht es auch Deiner Erfahrung, dass sich für die meisten Frauen komplettes Neuland auftut - und viele Informationen, die sie in ihrem Umfeld bekommen, sind der Vorfreude auf die Geburt nur bedingt zuträglich. Es braucht eine neue Frauenkultur, die wieder "Gebärintelligenz" und weibliches Potential rund um Geburt und Mutterschaft verkörpert. Wir decken bei Bedarf ein Buffet der Fülle an Möglichkeiten für die Frauen in unserem Umfeld, und zwar in einer Weise, die kein anderes Ziel hat, als Frauen auf ihrem individuellen Weg zu bestärken - ganz unabhängig von unseren eigenen Meinungen, Erfahrungen und  persönlichen Vorlieben.

Doulas begleiten Familien im Rahmen von Hausgeburten, (Wunsch-)kaiserschnitten, Totgeburten,, Abtreibungen, mit und ohne Partner, im Spital und der Privatklinik - an allen Orten, an denen eine Hebamme bereit ist, die Geburt zu leiten und zu begleiten. 

Und auch wenn sich dieser Hinweis in unserem Ethikkodex und zahlreichen Publikationen des Vereins DiA findet sei er hier noch einmal erwähnt: DiA-Doulas begleiten keine Alleingeburten (d.h. Geburten ohne Hebamme!). Manche DiA-Doulas bietet auch Unterstützung in der Zeit nach der Geburt an. Auch dabei handelt es sich um tatkräftige und lebenswetterfeste Mutter-zu-Mutter-Unterstützung. Wir wünschen jeder Frau Hebammenbetreuung während des Wochenbettes zuhause  und helfen gerne dabei, eine passende Hebamme im Umkreis zu finden! 

Mit dem Doula-Training besuchst Du nicht einfach "nur" einen  Kurs. Du wirst Teil der juicigsten Frauenbewegung Österreichs und  als willkommene Bereicherung  der Doulas in Austria findest Du Schwesternschaft auf einem blühenden Spielplatz vor, die Dich in Deiner Gabe, für andere Frauen ein Segen zu sein, ermutigt, nährt und stärkt. Let´s lift each other higher!

Image
Image
Image
Image

Komm zum kostenlosen Infoabend!

Nächste ZOOM-Termine:

Do., 09. 01. 2025 - 20.00 Uhr

Mo., 20. 01. 2025 - 20.00 Uhr

Fr., 31. 1. 2025 - 10.00 Uhr

Liebe Website-Besucherin!

Derzeit funktioniert leider nach einem Systemupdate das Menü nicht - ich habe vorübergehend alle wichtigen Infos auf dieser Startseite geparkt, bis eine Lösung gefunden wurde. Du findest nun Termine, Kursort, Anmeldeformulare, die Fragen/Antworten und viel mehr, wenn du weitersrollst!

Was ist eine Doula?

DiA-Doulas beleben die "Hilfsgemeinschaft bei/rund um die Geburt" neu - und dank vieler aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse und Empfehlungen zugunsten der Doula-Begleitung (WHO, Cochrane...) fühlt sich das sehr modern an - wie genau, was es braucht!

 

Schwangere/Familien  profitieren auf vielfältige Weise von der Doulabegleitung rund um die Geburt.

DiA-Doulas im Training machen sich freudig bereit, diese wertvollen gesellschaftlichen Beitrag zu leisten.

Im Verein "DiA-Doulas in Austria" leben wir unsere Vision von einer Gesellschaft, die Geburt als eine der zentralen Lebenserfahrungen anerkennt und deshalb die bestmöglichen Startbedingungen für werdende und jungen Eltern schaffen möchte.

Doulas feiern Hebammen als Frauengesundheits-expertinnen, unterstützen aktiv ihre Anliegen. Wir entdecken und erforschen die uraltvertraute Verbundenheit zwischen Gebärenden, helfenden Frauen und Hebammen neu. Übrigens: DiA-Doulas begleiten niemals Geburten, bei denen keine Hebamme anwesend ist.

Wieso eigentlich Training und nicht "Ausbildung"?

Doula-sein ist ein Talent, eine Gabe an die Welt, eine tiefe Sehnsucht, die vielleicht schon lange auch in DIR keimt.

Doula-sein lässt sich nur bedingt ausbilden. Du wirst selbst festgestellt haben, dass nicht jede Frau in Deinem Umfeld die Hingabe, Unerschrockenheit und Freude spürt, sich in den Dienst gebärender Frauen zu stellen.

 

Dieser Ruf, den Du spürst, ist besonders und bringt ein untrügliches Gefühl mit sich - Du hast etwas beizutragen, das für das Frauenkollektiv und die Schwangeren, die Du begleiten wirst, bedeutsam und wertvoll ist.
Der Doula-Weg, auf den Du Dich begeben möchtest, ist ein spannender und bereichernder Wachstumsprozess.

Es gilt, viele deiner Fähigkeiten zu trainieren, zu verfeinern und zu reflektieren, damit Du als Doula immer besser in der Lage bist, die Rolle als "Dienerin" der Frau zu verstehen und im Sinne des wissenschaftlich nachweisbaren Doulaphänomens zu repräsentieren.

Eine Dienerin im multidisziplinären Geburtskreis der Schwangeren zu sein, die für alle Beteiligten eine Bereicherung darstellt und sie in ihren Aufgaben stärkt, ist eine große Ehre, eine wahre Kunst und unser gemeinsames Trainingsziel!

We are sisters on a journey! (eines unserer Doula-lieder!)

 

Apropos Doulas:
Erkenntnisse aus Wissenschaft & Forschung

Das Doula-Training in drei Varianten..... welches entspricht Deinen Bedürfnissen und Möglichkeiten?

6 Module im ELYSIA

04. 04. - 06. 04. 2025

DONABirthdoula-Workshop

30. 05. - 01. 06. 2025

27. 06. - 29. 06. 2025

28. 09. - 29. 09. 2025

17. 10. - 19. 10. 2025

21. 11. - 23. 11. 2025

jeweils Fr., 10.00 - So, 16.00

Image

Sommercamp im ELYSIA

DONABirthdoula-Workshop

06. 06. - 08. 06. 2025

Fr., 10.00 - So., 16.00

10 Tage Sommercamp im ELYSIA 

18. 07. - 27. 07. 2025

Abschluss im ELYSIA

14. 11.-16. 11. 2025

Fr., 10.00 - So., 16.00

Image

25xOnline&3 Module live

DONABirthdoula-Workshop

06. 06. - 08. 06. 2025

Fr., 10.00 - So., 16.00

ONLINE

25 Dienstage, 18.30 - 21.30

7. Oktober 2025 - Mai 2026

excl. Ferienzeiten

LIVE im ELYSIA

Modul 5 -DONABirthdoula  

(Termin steht noch nicht fest, voraussichtlich Sommer 2025)

Modul 6 

13. 06. - 15. 06. 2025

jeweils Fr., 10.00 - So., 16.00

Image

Das Doula-Training in drei Varianten..... welches entspricht Deinen Bedürfnissen und Möglichkeiten?

6 Module im ELYSIA

04. 04. - 06. 04. 2025

DONABirthdoula-Workshop

30. 05. - 01. 06. 2025

27. 06. - 29. 06. 2025

28. 09. - 29. 09. 2025

17. 10. - 19. 10. 2025

21. 11. - 23. 11. 2025

jeweils Fr., 10.00 - So, 16.00

Image

Sommercamp im ELYSIA

DONABirthdoula-Workshop

06. 06. - 08. 06. 2025

Fr., 10.00 - So., 16.00

10 Tage Sommercamp im ELYSIA 

18. 07. - 27. 07. 2025

Abschluss im ELYSIA

14. 11.-16. 11. 2025

Fr., 10.00 - So., 16.00

Image

25xOnline&3 Module live

DONABirthdoula-Workshop

06. 06. - 08. 06. 2025

Fr., 10.00 - So., 16.00

ONLINE

25 Dienstage, 18.30 - 21.30

7. Oktober 2025 - Mai 2026

excl. Ferienzeiten

LIVE im ELYSIA

Modul 5 -DONABirthdoula  

(Termin steht noch nicht fest, voraussichtlich Sommer 2025)

Modul 6 

13. 06. - 15. 06. 2025

jeweils Fr., 10.00 - So., 16.00

Image

Das österreichische Doula-Training findet in Altenmarkt/Fürstenfeld statt. ELYSiA, die Frauen*Kraft*Werk*Stätte ist die Heimat der Doulas in Austria, und das Zuhause & Herzensprojekt von Angelika Rodler und ihrer Familie.

Image
Image
Image
Image

Dein Weg zur DiA-Doula

1.

Doula-Training InfoZOOM

Die Teilnahme ist optional, klärt aber alle deine offenen Fragen. Die nächsten Termine findest du auf der Startseite oder dem Info-Anmeldeformular.

kostenlos & unverbindlichAnmeldeformular weiter unten!

2.

Anmeldung ausfüllen  & absenden

Du bist mit den Teilnahmebedingungen und dem Ethikkodex der DiA-Doulas einverstanden? Dann beginnt Deine DiA-Doula-Reise mit dem Anmeldeformular hier auf dieser Seite!
Zum Ethikkodex und den AGB

3.

Vor Trainingsbeginn: Mitglied von DiA-Doulas in Austria werden

Als DiA-Mitglied bist Du von Beginn an eingebunden in den Verein DiA-Doulas in Austria und genießt zahlreiche Vorteile.

MitgliedsantragDu wirst zur Seite doula.at weitergeleitet!

Besonders aufschlussreich für die Frage "Warum Doulas?" sind die Auszüge aus den wissenschaftlichen Empfehlungen und Studienergebnissen zum Thema Doula.

Du wirst staunen, wie eindeutig die Studienlage ist! Doulas sind weltweit eine "Level-1" -Empfehlung für eine sichere, familiengerechte Geburtshilfe. Das heißt: Hohe nachweisbarer Nutzen bei null Nebenwirkungen! Nur wenige "geburtshilfliche Interventionen" erreichen den selben Stellenwert!

HIER geht´s zu den Studienergebnissen!

Du möchtest mehr über Doulas wissen?

Auf der Seite der Doulas in Austria erfährst Du viel Wissenswertes über Doulas, ihre Aufgaben, ihr Selbstverständnis und alle Infos zum Vereines Doulas in Austria.


Image

Doula-Training - Gemeinsam gestalten wir Geburtskultur

Wie kann ich Doula werden?

Das sagen die Teilnehmerinnen...

left

Ich durfte im Doulatraining nicht nur lernen, wie ich Frauen bestens begleite, sondern mich und meine eigene Weiblichkeit endlich wiederfinden! Es ist ein wunderschöner Frauenkreis, der sehr viel in meinem Leben verändert hat! Eine neue Welt hat sich aufgetan!

Tanja Schantl

left

Das Doulatraining war und ist für mich eine Schatzkiste, eine vielfache Inspiration, eine Quelle der Freuden und der weiblichen Energien. Ein herzliches Dankeschön, liebe Angelika (Rodler).

Sigrid Ortner

left

Das Doulatraining hat mir ein neues Universum des Frauseins eröffnet und mein Leben auf unglaubliche Weise bereichert. Ich habe die Kraft der Frauen, die Weisheit und Verbundenheit im Frauenkreis und nicht zuletzt auch meine eigenen Potentiale neu erleben und kennenlernen dürfen. Danke!

Marielies Klebel

left

Weibliche Kraft und Gemeinschaft, Frauenwissen ohne Ende - Schoß,was willst du mehr!?

Bärbl Waltl


left

Jede Frau sollte eine Doulaausbildung machen, ausser sie hätte dieses Wissen in einer besseren Welt von ihrer Mutter, Großmutter, Schwestern, Tanten oder andern weiblichen Person erfahren, erlebt und in ihr ganzes Leben integriert.Aber da dem leider in den letzten Jahrzehnten sehr selten so ist, kann ich nur jeder Frau diese 6 Wochenenden ans Herz legen, auch wenn sie "nie" als Doula arbeiten möchte oder wird!Mein Leben hat sich durch die Ausbildung komplett verändert und jedes dieser Wochenenden hat mein Leben völlig aus den Bahnen geworfen und neu geordnet. Als hätte ich ein wunderschönes neues Kleid an!
Nora Lackner

left

Ich bin ins Doulatraining weil ich meinem Wunsch nachkommen wollte Babys und ihren Familien einen schönen Start ins Leben zu ermöglichen. Das habe ich bekommen und noch viel mehr: ganz viele liebevolle Doulaschwestern, ganz viel Wissen um die Frau im Ganzen, viele Erkenntnisse über mich, Aussöhnung und Annahme meines Kaiserschnittes. Das Wissen dass Frauen Wunderwesen sind wurde bestätigt - in jeder Frau, die ich seither treffe, in ihrer herrlich einzigartigen Weise.

Iris Enzenwafor

left

Weil ich schon bevor ich den Begriff Doula kannte, Doularbeit gemacht habe und es dann einfach sein musste, das Training zu absolvieren. Geburtsbegleitungen sind magisch und lassen Frau nicht mehr los. Doula zu sein bedeutet, die Faszination für Schwangerschaft und Geburt unmittelbar leben und lieben zu können. Als Doula zur Geburt mitzugehen, heißt, der werdenden Mutter Geborgenheit, Halt, Unterstützung und liebevolles Verständnis zu geben, bis das Baby da ist. Die Doula hat unendliche Geduld und bleibt an ihrer Seite.

Angelika Eisenhut

left

Die Entscheidung, das Doulatraining zu absolvieren, gehört zu den besten Entscheidungen in meinem Leben. Ich kann Frauen bei der Geburt ihres Kindes begleiten! Ich lernte aber auch mich und meine Weiblichkeit besser kennen. Und durfte und darf viele bereichernde Frauen kennen lernen. DANKE!

Silke Weissenbacher

left

Ist das Doula-gen einmal entdeckt, lässt es dich nicht mehr los, bis du es liebst und lebst. Das war die schönste Entdeckung bei der Geburt meiner Weiblichkeit ❤ Danke

Marie Scherz

left

Für mich hat das Training im Elysia eine riesengroße Bedeutung. Ich war dort recht spontan und ohne viel Vorwissen beim Ina May Tag und habe das ganz klar wie das Durchschreiten eines Tores erlebt, auch ein Eintauchen in etwas unglaublich Nährendes. Ich dachte zuerst "nur" an Geburtsphotographie und bin heute und hier wirklich überwältigt wenn ich daran denke was und wer mir alles begegnet ist und wie ich angekommen bin. Dass dieser Weg so in mein Leben reinpasst und zu allen anderen Bereichen wie ein Teil einer Kreises dazupasst kann ich heute klar erkennen - nichts von alledem war vorstellbar oder erahnbar für mich. Da hängt soviel dran...das würde hier den Rahmen sprengen. Ich habe unglaubliche Frauen kennengelernt, mich selbst dadurch Stück für Stück mehr und ich bin tief berührt von dieser Welt. Es ist ein Segen für meine Kinder und mein gesamtes Umfeld dass ich all Eure Weisheiten hören und erleben darf!

Karo Just

left

Grundsätzlich habe ich mich zum Doulatraining angemeldet um meinem Herzensgefühl, der Arbeit mit Schwangeren und Babys, zu folgen. Dass ich mich dabei selbst neu erfinde hätte ich nicht gedacht. Ich habe mein halbes Leben dafür gebraucht um mir meiner wundervollen Weiblichkeit bewusst zu werden und sie endlich zu leben. Mein Körperbewusstsein hat sich grundlegend geändert. Und mit diesem Bewusstsein hinauszugehen und Frauen zu begleiten ist ein wahrer Schatz.Ein MUSS für jede Frau, um sich einmal bewusst zu werden, was Weiblichkeit eigentlich bedeutet und was wir Frauen in der Welt alles bewegen.

Elena Moitzi

left

Wunderbares Training! Ich bin eine Biologin und habe mich auf den weiblichen Zyklus spezialisiert. Obwohl ich mich seit Jahren mit vielen Frauenthemen befasst habe, habe ich bis September letzten Jahres noch nie von Doulas gehört. Als mir eine Bekannte erzählt hat, dass es Frauen gibt, die Frauen bei der Geburt unterstützen können, machte ich mich gleich auf die Suche um mehr darüber zu erfahren. So fand ich das Doulatraining bei Angelika Rodler. Wir haben telefoniert und Angelika hat mir ausführlich erzählt um was es in der Ausbildung geht. Ich wusste sofort, dass ich das Doulatraining machen MUSS. Es hat förmlich nach mir gerufen. Ich habe so lange danach gesucht ohne zu wissen, dass es das bereits gibt. Mein Einstieg in das Doulatraining war das Wochenende mit Debra Pascali-Bonaro. Es war wunderbar! Sie ist seit 30 Jahren Doula in Amerika und spricht darüber, wie wichtig es ist, dass Frauen bei der Geburt mit Würde und Respekt behandelt werden, dass es nicht darum geht der Frau irgendetwas aufzuzwingen, sondern dass die Frau informiert ist und Entscheidungen selber treffen kann. Sie spricht auch über Orgasmic Birth und dass die Geburt ein unglaublich schönes und kraftvolles Erlebnis für die Frau sein kann. In unserer Gesellschaft ist dieser Gedanke noch etwas befremdlich. Aber die Hormone, die für den Orgasmus zuständig sind, sind dieselben die auch bei der Geburt wirken. Debra sagt so nett – what gets the baby in, gets the baby out…Die anderen Referentinnen sind ebenfalls großartig. Wir lernen über Körperarbeit, Kommunikation, Plazentakunst, Blessingways und viele andere Dinge rund um Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett. Es kommen auch 2 Hebammen. Ursula Walch erzählt von ihren Erfahrungen als Hebamme in verschiedenen Teilen der Welt. Und Angelika schafft es, dass die berühmte Hebamme Ina May Gaskin mit 76 Jahren von Amerika nach Fürstenfeld kommt!Was mir ebenfalls sehr gut am Doulatraining gefällt ist, dass es eigentlich nicht nur ums Doulasein geht. Die Geburt ist so ein besonderes Erlebnis, vor allem für die Frau und das Kind. Unsere Aufgabe ist es zu helfen, dass dieses Erlebnis so schön wie möglich wird. Aber es geht auch darum in allen anderen Situationen freundlich und liebevoll mit unseren Mitmenschen umzugehen. Das ist etwas, was die Referentinnen und vor allem Angelika selber wunderbar vorleben. Angelika ermöglicht mit dem Doulatraining in Österreich, dass wir das vielleicht auch schaffen. Über Doulas in Austria sind wir gut vernetzt und können gemeinsam mehr bewirken.Ich habe selber noch keine Kinder, freue mich aber bereits unglaublich einmal eine Geburt erleben zu dürfen. Danke Angelika für dein Doulatraining, das uns so stärkt!

Angelika Leibnitz

left

“ Ich habe mir mit dem Doulatraining einen lang gehegten Herzenswunsch erfüllt und bin dadurch in meiner Persönlichkeit in so vielen Bereichen gewachsen. Die Schwangerschaft und Geburt sind so ein großes Wunder der Natur. Ich hoffe, viele Frauen in dieser besonderen Zeit der Veränderung und des Neubeginns meine Aufmerksamkeit schenken zu dürfen und sie in ihrer eigenen Kraft & Weiblichkeit zu stärken. Liebe Angelika, du rockst das Doulaversum!”

Martina Glanz

left

“Es ist einfach eines der schönsten Dinge auf der Welt- die unendliche Liebe, das unsichtbare Band zwischen Mama und Kind. Ein Wunder. Magisch. Ich bin stolz Doula zu sein. Einen Moment Teil etwas Wunderbaren zu sein. Das Doulatraining gibt dir so viel: dich selbst neu zu entdecken, Sicherheit, Mut für Neues und Selbstvertrauen, etwas zu schaffen.

Joanna Görtler
Liebe Doula im Knospenstadium...

Desto mehr Frauen ich auf diesem Weg kennen lerne, desto sicherer bin ich mir:

Doula ist nicht in erster Linie ein Beruf, es ist wie die Zugehörigkeit zu einer uralten, neuen Frauenbewegung, die nun erstmals organisiert zusammentrifft.

So verschieden wir in unserem Wesen und unserer Vorgeschichte sind, so teilen wir doch oft schon jahrelang die Sehnsucht nach einer Geburtshilfe, die Frauen und Babys und ihre Bedürfnisse wieder in den Mittelpunkt rückt und wissen genau, dass wir unseren Beitrag als „Mit-frauen“ leisten können/wollen, ja müssen!

Vielleicht weißt Du noch nicht, ob Du alles „richtig“ machen würdest, wenn Du heute das erste Mal im Kreißsaal stehen würdest. Es wird Dich entlasten zu lernen, dass der Hauptvorteil einer Doula darin liegt, dass sie DA ist. Wissenschaftlichen Untersuchungen nach ist in erster Linie relevant, dass sie konstant anwesend und achtsam präsent ist - erstaunlich, oder?

So erstaunlich, dass die WHO Doulas ausdrücklich empfiehlt!

In der ganzen Doulawelt spricht man deshalb neuerdings nur scheinbar scherzhaft von der BE-la, statt der DO-ula - weil Studien gezeigt haben, dass nicht das "Tun" sondern das "Da-sein"  einer Doula  die Ergebnisse verändert. Einfach nur der Umstand, dass eine bisher fremde (!) Frau im Raum sitzt, senkt die Kaiserschnittrate verlässlich!

Alles andere - das weibliche und fachliche Wissen, Techniken und  Wohlfühltools - nenne ich unser „Schatzkästchen“, das es während des Trainings und vielen Erfahrungen auf dem Doula-Weg zu füllen gilt.

Eine wahrhaftige Doula zu sein, bedeutet, die Bedürfnisse der Gebärenden in einer Weise zu begleiten, die ihrem einzigartigen  Weg entspricht und sich selbst dabei ganz zurückzunehmen.

Ein tiefes Verständnis dazu erarbeiten wir aus den verschiedensten Blickwinkeln im Doula-Training!

Deshalb streben wir nicht nach dem Status von „Fachpersonen“ im geburtshilflichen und psychosozialen Bereich, sondern entwickeln eine Kultur der Schwesterlichkeit und Frauenkraft.

Eine Frauenkultur, die nicht aufgrund akademischer Qualifikation WIRKT, sondern darauf beruht, dass wir lernen und erleben, was wir zu einer guten Geburtserfahrung beitragen können.

Die Trainingseinheiten, die Dich erwarten, sind eine praxisnahe Begleitung auf Deinem Weg zur Doula - Empowerment für Dich persönlich und alle Menschen, mit denen Du in Zukunft zu tun haben wirst.

Du wirst unvergessliche Referentinnen kennen lernen.

Die Begegnung mit ihnen hat mein Leben verändert und vermutlich wird es auch Dich nicht unberührt lassen, was sie euch zu sagen haben.

Du wirst neue Freundinnen finden, Teil sein einer ständig wachsenden Familie aus Frauen, die Deine Gefühle in Bezug auf Geburt und Frau/Muttersein teilen. Das Erlebte und Erfahrene wird Dich auf eine Weise  bereichern, die Du Dir derzeit noch gar nicht ausmalen kannst.

Natürlich geht es auch um Geburtswissen, Techniken, Hand- und Herzenswerkzeug, Doulataschen und Co.
Es macht Dich sicherer im Umgang mit Deinem Umfeld und auch (selbst)bewusster.

Ganz gewiss wirst Du einen tiefen Einblick in die Geburtskultur gewinnen, die einzelnen Rollen im Helfersystem der Frauen empathischer wahrnehmen können und Dich auf achtsame Art und Weise in das Geburtsgeschehen einbringen lernen.

Du wirst genauer verstehen, warum und wodurch die Doulabegleitung wirkt. Eine wesentliche Lernkurve besteht darin, zu erfahren (und auszuhalten), was keinesfalls in das Wirkungsprinzip der Doula hineinpasst, wo Grenzüberschreitungen stattfinden könnten, wenn das gereifte Rollenverständnis der Dienerin noch fehlt. Dabei ist es gerade das, was die erstaunliche, nachgewiesene Wirkung der Doulabegleitung ausmacht!

Am Ende unserer gemeinsamen Zeit hast Du erkannt, dass Deine Einzigartigkeit, Deine speziellen Fähigkeiten als Mitfrau, die Liebe zu der Arbeit und den Frauen Dein wichtigstes Handwerkszeug ist und Du kannst darauf vertrauen, dass Du deshalb "wirkst", weil Du gelernt habt, das Prinzip „Doula“ in jeder Lebenslage anzuwenden. Peace on earth begins at birth!

Eine Doula zu sein, hört nie wieder auf, selbst wenn Du (zeitweise) keine Geburten begleitet – es ist ein Initiationsweg in das Miteinander der Frauen rund um die Geburt und darüber hinaus im ganzen Lebenskreis … es ist meine allerschönste Aufgabe und mein Privileg, eine Doula zu sein! So gerne ich jede meiner vielen Aufgaben erfülle: Wenn ich ein Geburtszimmer betrete, dann steht die Zeit still und der Himmel ist offen…womit ließe sich das toppen?

Ich freue mich sehr darauf, Dich kennenzulernen und dass Du mit Deinen Talenten und Deiner Begeisterung den Kreis der Doulas in Österreich bereichern möchtet!

herzlichst,

Angelika Rodler, BegLeitung des Österreichischen Doula-Trainings

Image
Image
Image
Image

Zur Geschichte der Doulas

1992 in Amerika - 1994 in Österreich


Image

Die beiden Kinderärzte Dr. Kennell und Dr. Klaus waren in den 1980ern dabei, erstmals das „Bonding“ zwischen Mutter und Kind zu erforschen. "Per Zufall“ entdeckte sie, dass die empathische Anwesenheit einer Frau, die nicht Teil des medizinischen Personals ist, einen signifikanten Unterschied bezüglich der Kaiserschnitthäufigkeit, dem Schmerzmittel- und Interventionsbedarf bewirkt.
Nachdem sie diesen erstaunlichen Effekt in mehreren Studien nachgewiesen hatten, gaben sie den begleitenden Frauen den Namen „Doula“. Der Begriff kommt ursprünglich aus dem Altgriechischen und bezeichnete die Sklavin, die rund um die Geburt für das Wohlbefinden von Mutter und Kind zuständig war.
1992 gründeten sie die Institution DONA - Doulas of North America, die älteste und renommierteste Doulaorganisation weltweit, die sich fortan um die Etablierung der Doulas zum Ziel setze, um immer mehr Frauen den Genuss einer Doulabegleitung zu ermöglichen.

30 Jahre später: DONA International hat weltweit 14.000 Doulas ausgebildet, der Begriff „Doula“ wurde in medizinische Lexika übernommen, die WHO empfiehlt, Doulas bei jeder Geburt einzusetzen, Studien kommen immer öfter zu dem Ergebnis, dass Doulabegleitung eine noch weit unterschätzte Strategie zur Senkung der Kaiserschnittraten ist.
Das hat dazu geführt, dass mehrere Krankenkassen in Amerika die Kosten der Doula übernehmen, weil sie von den positiven, kostensparenden, langfristigen Effekten überzeugt sind. Der wichtigste Effekt ist und bleibt jedoch, dass Frauen - unabhängig vom Geburtsmodus - mit Hilfe einer Doula das Erlebnis der Geburt positiver bewerten, schönere Erinnerungen behalten und sich gestärkt und verwöhnt fühlen!
Mehr Infos zu Doulas international findet ihr auf der Seite von DONA !

 
Image

1993 berichtete ein deutsches psychologisches Magazin erstmals über die Entdeckung des Doulaphänomens. Angelika Rodler, Teammitglied im Eltern-Kind-Zentrum in Graz, hatte soeben ihre erste Geburt als Freundin begleitet und las den Artikel mit dem selben Herzklopfen, von dem auch heute manche Frauen berichten, wenn sie erstmals von „Doula“ hören. Aus der berührenden und aufwühlenden Erkenntnis „Ich bin auch eine Doula!“ entstand 1994 die Idee einer Einreichung beim Projektwettbewerb „Wege zur Gemeinsamkeit“ des Österreichischen Familienministeriums. Dass der Projektvorschlag „Doula-Geburtsbegleitung“ den 1. Preis gewann, war eine deutliche Ermutigung für Angelika Rodler, das 1. Österreichische Doulaprojekt zu gründen. 10 Jahre lang erforschte und praktizierte das wachsende Grazer Team die Prinzipien der erstaunlichen Wirkung der Doulabegleitung und begleitete Frauen mit den verschiedensten Hintergründen meist ehrenamtlich auf ihrem Weg zur Geburt.

Als die Anfragen aus den Bundesländern immer mehr und der Ruf nach einer "Ausbildung" für interessierte Frauen immer lauter wurde, entstand unter der Leitung von Angelika Rodler im Eltern-Kind-Zentrum Graz 2005 das erste österreichische Doula-Training.
Absolventinnen des ersten Kurses gründeten 2006 den Verein „DiA-Doulas in Austria“ mit derzeit rund 300 Mitgliedern. Ein Ethikkodex, laufende Weiterbildung und eine gut vernetzte Doulagemeinschaft stellen sicher, dass die Doulabewegung in Österreich sich laufend sorgfältig weiterentwickelt und ihren festen Platz in einer freudevollen Geburtskultur einnimmt. 

 

Image

Die beiden Kinderärzte Dr. Kennell und Dr. Klaus waren in den 1980ern dabei, erstmals das „Bonding“ zwischen Mutter und Kind zu erforschen. "Per Zufall“ entdeckte sie, dass die empathische Anwesenheit einer Frau, die nicht Teil des medizinischen Personals ist, einen signifikanten Unterschied bezüglich der Kaiserschnitthäufigkeit, dem Schmerzmittel- und Interventionsbedarf bewirkt.
Nachdem sie diesen erstaunlichen Effekt in mehreren Studien nachgewiesen hatten, gaben sie den begleitenden Frauen den Namen „Doula“. Der Begriff kommt ursprünglich aus dem Altgriechischen und bezeichnete die Sklavin, die rund um die Geburt für das Wohlbefinden von Mutter und Kind zuständig war.
1992 gründeten sie die Institution DONA - Doulas of North America, die älteste und renommierteste Doulaorganisation weltweit, die sich fortan um die Etablierung der Doulas zum Ziel setze, um immer mehr Frauen den Genuss einer Doulabegleitung zu ermöglichen.

30 Jahre später: DONA International hat weltweit 14.000 Doulas ausgebildet, der Begriff „Doula“ wurde in medizinische Lexika übernommen, die WHO empfiehlt, Doulas bei jeder Geburt einzusetzen, Studien kommen immer öfter zu dem Ergebnis, dass Doulabegleitung eine noch weit unterschätzte Strategie zur Senkung der Kaiserschnittraten ist.
Das hat dazu geführt, dass mehrere Krankenkassen in Amerika die Kosten der Doula übernehmen, weil sie von den positiven, kostensparenden, langfristigen Effekten überzeugt sind. Der wichtigste Effekt ist und bleibt jedoch, dass Frauen - unabhängig vom Geburtsmodus - mit Hilfe einer Doula das Erlebnis der Geburt positiver bewerten, schönere Erinnerungen behalten und sich gestärkt und verwöhnt fühlen!
Mehr Infos zu Doulas international findet ihr auf der Seite von DONA !

 
Image

1993 berichtete ein deutsches psychologisches Magazin erstmals über die Entdeckung des Doulaphänomens. Angelika Rodler, Teammitglied im Eltern-Kind-Zentrum in Graz, hatte soeben ihre erste Geburt als Freundin begleitet und las den Artikel mit dem selben Herzklopfen, von dem auch heute manche Frauen berichten, wenn sie erstmals von „Doula“ hören. Aus der berührenden und aufwühlenden Erkenntnis „Ich bin auch eine Doula!“ entstand 1994 die Idee einer Einreichung beim Projektwettbewerb „Wege zur Gemeinsamkeit“ des Österreichischen Familienministeriums. Dass der Projektvorschlag „Doula-Geburtsbegleitung“ den 1. Preis gewann, war eine deutliche Ermutigung für Angelika Rodler, das 1. Österreichische Doulaprojekt zu gründen. 10 Jahre lang erforschte und praktizierte das wachsende Grazer Team die Prinzipien der erstaunlichen Wirkung der Doulabegleitung und begleitete Frauen mit den verschiedensten Hintergründen meist ehrenamtlich auf ihrem Weg zur Geburt.

Als die Anfragen aus den Bundesländern immer mehr und der Ruf nach einer "Ausbildung" für interessierte Frauen immer lauter wurde, entstand unter der Leitung von Angelika Rodler im Eltern-Kind-Zentrum Graz 2005 das erste österreichische Doula-Training.
Absolventinnen des ersten Kurses gründeten 2006 den Verein „DiA-Doulas in Austria“ mit derzeit rund 300 Mitgliedern. Ein Ethikkodex, laufende Weiterbildung und eine gut vernetzte Doulagemeinschaft stellen sicher, dass die Doulabewegung in Österreich sich laufend sorgfältig weiterentwickelt und ihren festen Platz in einer freudevollen Geburtskultur einnimmt. 

Hat sich diese Information schon ausreichend verbreitet und ist der Stellenwert der Doulaarbeit schon in der österreichischen Geburtskultur angekommen?

Ja und nein! Wir arbeiten daran und erleben in den Begleitungen viel Wundervolles - aber wir haben längst nicht die "kritische Masse" erreicht, um flächendeckend für Frauen DA zu sein. Und vermutlich werden wir noch viele Jahre daran arbeiten, dass dieses Angebot für die über 80.000 Babys, die jährlich in Österreich geboren werden, gilt. Und es braucht viel mehr Frauen, die die Informationen über Doulas in ihrer Peergroup weitergeben. Jeden Tag werden über 200 Frauen schwanger - eine überwältigende Zahl!

Und vermutlich entspricht es auch Deiner Erfahrung, dass sich für die meisten Frauen komplettes Neuland auftut - und viele Informationen, die sie in ihrem Umfeld bekommen, sind der Vorfreude auf die Geburt nur bedingt zuträglich. Es braucht eine neue Frauenkultur, die wieder "Gebärintelligenz" und weibliches Potential rund um Geburt und Mutterschaft verkörpert. Wir decken bei Bedarf ein Buffet der Fülle an Möglichkeiten für die Frauen in unserem Umfeld, und zwar in einer Weise, die kein anderes Ziel hat, als Frauen auf ihrem individuellen Weg zu bestärken - ganz unabhängig von unseren eigenen Meinungen, Erfahrungen und  persönlichen Vorlieben.

Doulas begleiten Familien im Rahmen von Hausgeburten, (Wunsch-)kaiserschnitten, Totgeburten,, Abtreibungen, mit und ohne Partner, im Spital und der Privatklinik - an allen Orten, an denen eine Hebamme bereit ist, die Geburt zu leiten und zu begleiten. 

Und auch wenn sich dieser Hinweis in unserem Ethikkodex und zahlreichen Publikationen des Vereins DiA findet sei er hier noch einmal erwähnt: DiA-Doulas begleiten keine Alleingeburten (d.h. Geburten ohne Hebamme!). Manche DiA-Doulas bietet auch Unterstützung in der Zeit nach der Geburt an. Auch dabei handelt es sich um tatkräftige und lebenswetterfeste Mutter-zu-Mutter-Unterstützung. Wir wünschen jeder Frau Hebammenbetreuung während des Wochenbettes zuhause  und helfen gerne dabei, eine passende Hebamme im Umkreis zu finden! 

Mit dem Doula-Training besuchst Du nicht einfach "nur" einen  Kurs. Du wirst Teil der juicigsten Frauenbewegung Österreichs und  als willkommene Bereicherung  der Doulas in Austria findest Du Schwesternschaft auf einem blühenden Spielplatz vor, die Dich in Deiner Gabe, für andere Frauen ein Segen zu sein, ermutigt, nährt und stärkt. Let´s lift each other higher!

Image
Image
Image
Image